Erdbeer-Joghurt-Torte
- heidelbeerliebe
- 7. Feb. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Mai 2021
Biskuit
· 5 Eier
· Salz
· 130 g Zucker
· 190 g Mehl
· 1 P. Backpulver
Joghurtcreme
· 500 g Joghurt
· 150 g Zucker
· Zitronensaft
· 250 g Schlagobers
· 7 Blätter Gelatine
· 3 EL Rum
· Erdbeeren
· Marillenmarmelade
· Schokoflocken
Für das Biskuit die Eier trennen und das Eiweiß mit Salz zu Schnee schlagen. Danach Dotter und Zucker beimengen. Zuletzt erst Backpulver und Mehl dazugeben und nochmal kräftig rühren. Den Teig in eine Springform (26 cm) füllen und im vorgeheizten Backrohr ca. 25 Minuten bei 180° C Heißluft backen.
Für die Joghurtcreme die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Schlagobers steif schlagen und Jogurt mit Zucker und Zitronensaft untermischen. Die Gelatineblätter ausdrücken und in einem kleinen Topf mit dem Rum erwärmen. Die leicht abgekühlte Gelatine zügig unter die restliche Joghurtmasse rühren.
Danach den abgekühlten Biskuitboden mit Marillenmarmelade bestreichen (andere Marmeladesorten sind auch möglich). Den ganzen Boden mit Erdbeeren belegen. Anschließend die Joghurtmasse über die Erdbeeren gießen, damit alle vollständig bedeckt sind. Die Torte für ein paar Stunden einkühlen, damit die Joghurtmasse fest wird. Zum Schluss wird die Torte mit Schokoflocken bestreut.
Gutes Gelingen!
Kommentare