Käsekuchenküchlein mit Beeren
- heidelbeerliebe
- 7. Feb. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Mai 2021
Mürbteig
· 125 g Butter
· 100 g Zucker
· Salz
· 1 Ei
· 250 g Mehl
Zitronencreme
· 3 EL Speisestärke
· Zitronensaft
· 5 – 6 EL Zucker
· 2 Eier
· 350 g Schlagobers
oder
Topfencreme
· 250 g Topfen
· Zitronensaft
· 1 P. Vanillezucker
· 4 EL Zucker
· 250 g Beeren
Für den Mürbteig Butter, Zucker, Salz und Dotter cremig rühren. Mehl dazu geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. In Klarsichtfolie wickeln und ca. ½ Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Für die Zitronencreme-Füllung Speisestärke und Zucker mit Zitronensaft in einem Topf glatt rühren. Eier und Schlagobers untermischen, bis sich alles gut vermengt hat. Die Masse langsam aufkochen und dabei ständig rühren. Die Flüssigkeit darf nicht zu schnell heiß werden, da sonst die Eier gerinnen könnten. Durch das Aufkochen wird die Masse zu einer Creme. Die fertige Creme leicht abkühlen lassen.
Für die Topfencreme-Füllung Topfen, Zitronensaft, Vanillezucker und Zucker zu einer glatten Creme rühren.
Dann Mini-Tarteförmchen mit dem Mürbteig auskleiden und bis zum Rand mit der Creme füllen. Die Beeren (Heidelbeeren, Himbeeren, Preiselbeeren,…) waschen, abtropfen lassen und auf den Küchlein verteilen. Nun die Küchlein je nach gewünschter Bräune im vorgeheizten Backrohr bei 180° C Heißluft 15 – 20 Minuten backen.
Gutes Gelingen!
Kommentare