Panna-Cotta-Törtchen
- heidelbeerliebe
- 7. Feb. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Mai 2021
Knusperkeksboden
· 150 g geriebene Mandeln
· 175 g Butter
· 150 g Butterkekse
· 75 g brauner Zucker
Panna Cotta
· 500 g Schlagobers
· 50 g Zucker
· 1 P. Vanillezucker
· 4 Blätter Gelatine
Für den Knusperkeksboden als erstes die Mandeln in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und ohne Fett anrösten. Während diese abkühlen, Butter in einer großen Pfanne (bei niedriger Hitze) langsam schmelzen. Die Butterkekse in ein kleines Tiefkühlsackerl füllen und mit einem Nudelwalker zerklopfen, bis nur mehr Brösel übrig sind. Nun diese Keksbrösel zusammen mit dem braunen Zucker zu der geschmolzenen Butter in die Pfanne geben. Alles kurz anrösten damit es etwas mehr Farbe bekommt. Zuletzt die gerösteten Mandeln hinzufügen.
Die leicht abgekühlte Knusperkeksbodenmasse gleichmäßig auf die Törtchenförmchen verteilen und festdrücken.
Für die Panna Cotta die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schlagobers mit Zucker und Vanillezucker in einem Topf erhitzen. Bei niedriger Hitze leicht köcheln lassen. Danach den Topf vom Herd nehmen und die Gelatine im heißen Schlagobers auflösen. Die Mischung etwas abkühlen lassen und auf die festgedrückten Knusperkeksböden gießen.
Die Panna-Cotta-Törtchen müssen nun für mindestens 5 Stunden (besser über Nacht) kaltgestellt werden. Am nächsten Tag vor dem Servieren die Törtchen noch nach Belieben mit Beeren, Schokostreusel, Nüssen,… dekorieren.
Gutes Gelingen!
Kommentare