Heidelbeer-Pudding-Schnitte mit 3erlei-Biskuit
- heidelbeerliebe
- 7. Feb. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Mai 2021
Biskuit
· 8 Eier
· 200 g Mehl
· 250 g Zucker
· 80 ml Öl
· 1,5 TL Backpulver
· 2 EL Kakaopulver
· 50 g Kokosflocken
· 70 g gemahlenen Mohn
Puddingfüllung
· 2 P. Puddingpulver (Vanille)
· 750 ml Milch
· 100 g Zucker
· 250 g Butter
· ca. 350 g Heidelbeeren
Schokoguss
· 50 g Kochschokolade
· 50 g Schlagobers
Für das Biskuit das Eiklar vom Dotter trennen und zu Schnee schlagen. Danach Dotter, Zucker und Öl unterheben. Nach ein paar Minuten rühren, das Mehl und das Backpulver hinzufügen.
Den Teig auf drei Portionen aufteilen. Unter den ersten Teil Kakao, unter den zweiten Teil Kokosraspeln und unter den dritten Teil Mohn mischen und jeweils nochmal kurz rühren.
Die drei Teige mit einem Esslöffel oder Teelöffel abwechselnd auf das Backblech geben. Ev. mit einer Gabel ein Muster ziehen. Im vorgeheizten Backrohr ca. 30 Minuten bei 180° C Ober-/Unterhitze backen. Den ausgekühlten Teig einmal waagerecht durchschneiden.
Für die Puddingfülle den Pudding herstellen. Hierfür Milch in einem Topf aufkochen, Puddingpulver mit Zucker und 3 - 4 EL der Milch verrühren. Die Puddingmischung zur heißen Milch geben und nochmal unter Rühren aufkochen lassen. Pudding in eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie bedecken, damit keine Haut entsteht. Auskühlen lassen. Danach weiche Butter cremig rühren und den abgekühlten Pudding nach und nach esslöffelweise unter die Butter rühren.
Dann die Hälfte der Butter-Puddingcreme auf dem Biskuitboden verteilen, die frischen Heidelbeeren darauf streuen und den oberen Biskuitboden auflegen. Den Rest der Butter-Puddingcreme oben auf der oberen Biskuithälfte verstreichen.
Für den Schokoguss Schokolade und Schlagobers über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und je nach Laune den Kuchen verzieren. Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er über Nacht im Kühlschrank gelagert wird.
Gutes Gelingen!
Kommentare